www.blogpingsite.com

20140226

The Birkenhead Drill


1852/02/26 - Cape Town HMS Birkenhead, ein Truppentransporter der Royal Navy, sinkt vor der südafrikanischen Küste. Das Schiff war am 7. Februar mit Truppen zur Verstärkung im 8. Kaffernkrieg vom irischen Queenstown in See gestochen. Mitte Februar traf die Birkenhead in Kapstadt ein. Nachdem Kranke an Land gebracht, sowie frisches Wasser, Proviant und Pferde an Bord genommen waren, setzte sie ihre Reise am 25. Februar bei bestem Wetter in Richtung Port Elizabeth fort. An Bord sind 643 Menschen, 130 Mann Besatzung, 479 Soldaten und Unteroffiziere, 12 Offiziere, 3 Ärzte, 25 Frauen und 31 Kinder.
Nach weniger als 160 Seemeilen und bei einer Geschwindigkeit von sieben Knoten zeigt die Lotleine am 26. Februar um 01:50 Uhr auf der Höhe von Danger Point, bei Gansbaai, wider Erwarten eine Tiefe von nur 22 Metern an. Als der verwunderte Wachoffizier befiehlt, das Lot noch einmal auszuwerfen, läuft das Schiff bereits auf einen, in der Seekarte nicht eingezeichneten, Felsen, einströmende Wassermassen fluten die unteren Truppendecks und hunderte dort befindliche Soldaten ertrinken im Schlaf.




Lieutenant Colonel Alexander Seton ersetzt, erstmals in der Geschichte der christlichen Seefahrt, den bis dahin bei Schiffskatastrophen üblichen Rettungsbefehl: „Jeder für sich!“, mit dem bis heute üblichen: „Frauen und Kinder zuerst!“. Den, später als Birkenhead Regel bezeichneten, Befehl befolgend, nehmen die überlebenden Männer an Deck Aufstellung und verharren mit britischer Gelassenheit, während die Rettungsboote zu Wasser gelassen werden und bis alle Frauen und Kinder Platz in den wenigen verfügbaren Rettungsbooten finden. Dann treibt man, damit sie an Land schwimmen können, noch die Pferde in die See.

02 Uhr 20, 25 Minuten nach dem Unfall, bricht HMS Birkenhead auseinander und sinkt. Lieutenant Colonel Alexander Seton, sein Kapitän, die Pferde sowie viele der tapferen Besatzungsmitglieder und Soldaten ertrinken oder werden von Haien getötet. Sechzig Männer schaffen es, festgeklammert an Trümmerteile, das Ufer zu erreichen, vierzig weitere werden am nächsten Tag aus der Takelage befreit.




In den drei zu Wasser gelassenen Rettungsbooten überlebten alle an Bord der Birkenhead reisenden Frauen und Kinder.

To take your chance in the thick of a rush, with firing all about,
Is nothing so bad when you've cover to 'and, an' leave an' likin' to shout;
But to stand an' be still to the Birken'ead drill is a damn tough bullet to chew,
An' they done it, the Jollies -- 'Er Majesty's Jollies -- soldier an' sailor too!
Their work was done when it 'adn't begun; they was younger nor me an' you;
Their choice it was plain between drownin' in 'eaps an' bein' mopped by the screw,
So they stood an' was still to the Birken'ead drill, soldier an' sailor too.


- Rudyard Kipling, Soldier an' Sailor Too