1812/02/27 - London Der 24-jährige George Gordon Noel Byron hält, nachdem er dort seit zwei Jahren meistens abwesend war, im House of Lords, seine Jungfernrede.
In der Ansprache solidarisiert er sich, rhetorisch geschliffen, mit den Ludditen, die, seit einiger Zeit, im Königreich, auch in Byrons County, mit Hingabe, Textilmaschinen zerstören. In der Folge wird die Maschinenstürmerei, die bisher eher als Ordnungswidrigkeit geahndet wurde, zum Kapitalverbrechen erklärt. Die Ludditen-Bewegung wird militärisch niedergeschlagen und ihre Aktivisten, nach Massenprozessen, hingerichtet, respektive nach Australien verschifft. Byron schreibt später noch ein Gedicht:
Song of the Luddites
- As the Liberty lads o’er the sea
- Bought their freedom, and cheaply, with blood,
- So we, boys, we
- Will die fighting, or live free,
- So we, boys, we
- And down with all kings but King Ludd!
- When the web that we weave is complete,
- And the shuttle exchanged for the sword,
- We will fling the winding-sheet
- O'er the despot at our feet,
- We will fling the winding-sheet
- And dye it deep in the gore he has pour'd.
- Though black as his heart its hue,
- Since his veins are corrupted to mud,
- Yet this is the dew
- Which the tree shall renew
- Yet this is the dew
- Of Liberty, planted by Ludd!