1827/05/29 - Algier Napoléon Ier hatte sich 1796 zur Finanzierung seines Italienfeldzugs, vermittelt von dem in Paris ansässigen Handelsunternehmen algerischer Juden, 'Bacri et Busnach', in Algerien eine Million in Bar, sowie Weizen, im Wert von vierzehn Millionen Francs, geliehen und weder zurückgezahlt, gezahlt noch gegeben.
Nach Bonapartes Abdankung, 1815, forderten die algerischen Gläubiger das Darlehen wiederholt und vergeblich von Frankreich zurück. Sie wenden sich, mit der Bitte um Vermittlung, an ihr Staatsoberhaupt, Hussein III. Dey und machen ihn damit unwillentlich zum letzten Dey Algeriens.
Auf einem Empfang, den der Herrscher anlässlich des Ramadan regelmässig gibt, spricht der III. Dey Pierre Deval, den französischen Generalkonsul, auf die Schulden an, er bittet ihn, Paris nach dem Grund für die Verweigerung der Rückzahlung des Darlehens zu fragen. Deval entgegnet, „dass seine Regierung, weil sie es für unnütz hielte, auf gar keinen Fall antworten würde,“. Daraufhin verliert Hussein Dey die Nerven, er haut den Konsul drei Mal mit einem Fliegenwedel und lässt ihn dann vor die Palasttür setzen.
Deval begibt sich zu seinem Landhaus bei Algier, dort versammelt er die Diplomaten einiger mit Frankreich verbündeter europäischer Staaten, berät sich mit denen und übergibt seine Amtsgeschäfte an den Botschafter Sardiniens. Gänzlich überraschend läuft noch am gleichen Tag ein französisches Schiff im Hafen Algiers ein, es nimmt Duval an Bord und segelt mit ihm nach Hause.
Die Schmähung des Vertreters der Grande Nation durch die Fliegenwedelschläge des III. Dey nimmt Frankreich zum Anlass, nach 3-jähriger, gründlicher logistischer Vorbereitung und Aufrüstung der Armee, den Barbareskenstaaten, vor allem aber dem III. Dey von Algier, den Krieg zu erklären.
Die Franzosen landen am 17. Juni 1830 in der Bucht von Sidi Ferrusch, etwa 30 Kilometer westlich Algiers, wenige Tage später sieht sich der III. Dey gezwungen die Kapitulation zu unterzeichnen und die Hauptstadt zu übergeben.
Die Franzosen landen am 17. Juni 1830 in der Bucht von Sidi Ferrusch, etwa 30 Kilometer westlich Algiers, wenige Tage später sieht sich der III. Dey gezwungen die Kapitulation zu unterzeichnen und die Hauptstadt zu übergeben.
Die gezielte Provokation des III. Dey vermittels des Gesandten erreicht ihr Ziel, La France hat, mit Algerien, eine schöne neue Kolonie und rückt diese erst 1962 und sehr widerwillig wieder heraus._________
La Lion y la pitit' moche est une fable de la Fontaine,
avec quelques mots changés par Roland Bacri,
en sabir (ne pas confondre avec le pataouète),
pour (back)rire d'une histoire de famille
La Lion y la pitit' moche
La Lion y la pitit' moche est une fable de la Fontaine,
avec quelques mots changés par Roland Bacri,
en sabir (ne pas confondre avec le pataouète),
pour (back)rire d'une histoire de famille
Alger, 1827, le Dey (le lion: la Lion),
le Consul (petite mouche: pitit' moche).
- «Vatan, inn al oualdik, bogri di salopri!»
- Ci comm'ça qui parli, afic on' pitit' moche
- La Lion di l'Atlas. «Ji ti touill' si t'abroche,
- Ispic di grand salti. L'argeann' ti m'la tot'pris.»
- La pitit' moche de France y loui dit: «Quisqui-ci?
- Ji crois qui j'en a l'droit por passi par ici.
- Barc' qui vos it's lion, ah! ti fir ton malin?
- Bacri, riann il a fit, il i dans l'droit chimin.
- Y si bor fir blisir, ti vo fir la bataille,
- Ji ti cass' ton figoure, ispic' di grand' canaille!
- Moi ji mi fot de toi, barc' que j'ti fir consul-
- tation diplomatiqu', toi li Dey, moi l' consul.
- J'y fi quisqui ji vo, mon Roi il i content.
- Si toi ti fir mariol, bon tant pis ji fo l'camp.»
- La Lion y s'mittra tot à fit en colère,
- Mais la p'tit' moche y vol' bor qu'y piqu' son darrière.
- L'aute y prend son chass'-moche, paf! il loui a donné.
- Bor que divan l'Histoire, (ou Divan Dey d'Alger)
- Bian gagni son broci afic lion d'l'Atlas,
- Quand on est zraëlite,
- Bor qu'la part du lion, vous l'avez obligé,
- Pas bisoan prendr' la moche, li tracas, l'soci, rhlass!
- Barc' qu'Allah il y grand, Mohamed son profite.
Moraliti