1942/07/03 - el-Alamein Nach drei Tagen vergeblichen Bemühens bricht, während der „Ersten Schlacht bei El-Alamein“, Generalfeldmarschall Erwin Rommel den Versuch, die durch die 8. britische Armee, unter Claude Auchinleck, gehaltenen Stellungen, bei el-Alamein zu erobern, ungehalten, ab.
Auchinleck hatte sich, nach seiner Niederlage in der Schlacht von Gazala von Mersa Matruh, auf die Alamein-Linie zurückgezogen. Er hält einen ebenen, 60 Kilometer breiten Wüstenstreifen zwischen dem an der Küste gelegenen el-Alamein und einem unpassierbaren Steilabfall zur Qattara-Senke im Süden. Im Norden dieser Stellung wollte Rommel am 1. Juli die Linien der Alliierten durchbrechen.

Der „Ersten-“ und auch der „Zweiten Schlacht von El-Alamein“, wie ihrer Marina, verdanken die 5786 Einwohner der, sehr schön, am Mittelmeer, knapp 110 km westlich von Alexandria und 240 km nordwestlich von Kairo gelegenen Stadt, dass die hier angelegten Soldatenfriedhöfe, der britische mit 7.500 Gräbern, der deutsche, eine ummauerte Kriegsgräbergedenkstätte, mit 4.213, wie die italienische, für die Gefallenen des Zweiten Weltkriegs errichtete, Gedenkstätte, heute viele Touristen in das Städtchen locken.